Unser Motto lautet
"Fit und Bewegung bis ins Alter"
Hierzu bieten wir Gymnastik, Wassergymnastik und Gedächtnistraining an.
Der Körper soll fit bleiben!
Alle, die das für sich wünschen, sind uns als Kursteilnehmer willkommen, mit und ohne Vorkenntnisse, Schwimmer und Nichtschwimmer.
Tun Sie sich und Ihrer Gesundheit einen Gefallen!
Wer kann mitmachen?
Jeder ab 55 Jahren, sofern keine gesundheitlichen Einschränkungen der Ausübung der gewählten Sportart entgegenstehen (Bitte informieren Sie sich bei Ihrem Arzt).
Was ist das Ziel?
Sie fördern und unterstützen Ihre Gesundheit und Ihr Wohlbefinden.
Alterssport im Deutschen Roten Kreuz - ein Blick in die Geschichte
Die Gesundheitsförderung und die Altenhilfe waren von jeher ein wichtiger Bestandteil der Sozialarbeit des Roten Kreuzes. Der Erhalt des Körperlichen, geistigen und sozialen Wohlbefindens alter Menschen wurde dabei besondere Bedeutung beigemessen. Die Entwicklung, die sich im Roten Kreuz vollzogen hat, wird in einer Studie, die am Henry Dunant Insitut in Genf erstellt wurde wie folgt zusammengefasst:
"Wurde das Rote Kreuz früher vor allem mit der Rettung bei Katastrophen und kriegerischen Ereignissen in Verbindung gebracht, ist es zunehmend mit dem alltäglichen Wohlergehen der Menschen befaßt. Das Rote Kreuz erkennt, dass eine angemessene gesellschaftliche Entwicklung, verbesserte Lebensbedingungen und soziale Unterstützung notwendig sind für einen besseren Gesundheitszustand."
In den Einrichtungen des Deuschen Roten Kreuzes wurden alte Menschen Beratung und Hilfe gegeben und vielerlei Veranstaltungen für sie durchgeführt. Was in den sechziger Jahren fehlte, war ein Angebot, das gleichermaßen die körperliche Leistungsfähigkeit verbesserte und geistige Kräfte aktivierte. Spontan und meist von Älteren selbst initiiert entstanden in Alternclubs und Altenbegegnungsstätten des DRKs Gymnastikgruppen. Die im Jahr 1970 ins Leben gerufene Seniorengymnstik-Einrichtung in Todtnau (Schwarzwald) hatte Pionier-Charakter.
Frau Klages aus dem Landesverband Badisches Rotes Kreuz war die erste DRK-Mitarbeiterin, die in der Schweiz an einer Ausbildung für Altersturnen teilgenommen hat. Herr Dr. Lindemann, der damalige Leiter des Gesundheitsdienstes des DRK-Generalsekretariats, entwickelte mit ihr und mit Hilfe begeisterter ehrenamtlicher DRK-Mitarbeiter der Altenhilfe 1970 Ausbildungsmodelle für Altengymnastikleiter. Das DRK hatte früh erkannt, dass die erhaltung der Beweglichkeit alter Menschen zur Verbesserung ihrer Lebenssituation beiträgt und gründete die ersten Altengymnastikkurse in den DRK-Landesverbänden Badisches Rotes Kreuz, Berlin und Westfalen-Lippe. Heute bietet das DRK in Altenclubs, Tagesstätten, Alten- und Pflegeheimen Altenkuren, Müttergenesungskuren und seit 1987 auch im Langzeiturlaub auf Mallorca die Teilnahme an leistungsgerechten Kursen in Gymnsatik und Wassergymnastik und Tanzen an.
Für weitere Fragen und Anmeldungen zu den Kursen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung!
Ihr Kontakt
DRK Sekretariat
Tel.: 07623 7191940 Mo-Fr 9.00 bis 12.00 Uhr
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!